27.06.2025: Akademische Feier
Ende Juni fand die akademische Feier statt, bei der die diesjährigen Abiturienten ihr Abiturzeugnis feierlich überreicht bekamen. Zudem wurden besondere Leistungen gewürdigt und die Veranstaltung mit verschiedenen Stücken musikalisch begleitet. Hier wurde auch unser langjähriger Leiter der Technik-AG, Jonathan Dingert, sowie weitere sehr aktive Mitglieder der Technik-AG verabschiedet. Die Technik-AG betreute den Ton und das Licht und war dafür mit 3 Mitgliedern (davon 1x Eventdokumentation für Fotos) im Einsatz.
10.06./11.06./12.06.2025: Aufführung Theater-AG/Theater-WU
Mitte Juni betreute die Technik-AG insgesamt 3 Aufführungen der Theater-AG und des Theater-WUs. Präsentiert wurden zwei Eigenproduktionen bzw. Interpretationen des Buches "Der Gott des Gemetzels" und "Romeo und Julia". Hierbei galt es die Aufführungen zu beleuchten und verschiedene Einspieler an den jeweiligen Stellen abzuspielen, dafür waren 2 Mitglieder der Technik-AG notwendig.
06.06.2025: Berufs- und Studienvertretung
Anfang Juni veranstaltete die Schülervertretung eine Veranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung. Hierbei berichteten ehemalige Schillerschüler über verschiedene Bildungswege und gaben viele Tipps für den Studiums- und Ausbildungsalltag. Für die Technik-AG lag der Fokus auf der Aufzeichnung der Veranstaltung, um auch anderen Jahrgängen die Inhalte der Veranstaltung zur Verfügung stellen zu können. Die Technik-AG war mit 5 Mitgliedern im Einsatz.
20.05./22.05.2025: Sommerkonzerte
Ende Mai fanden die beiden traditionellen Sommerkonzerte statt. Das Aulateam betreute den Ton, das Licht und die Eventdokumentation war mit der Dokumentation der Konzerte mit Video- und Fotoaufnahmen beschäftigt. Zusätzlich konnten wir den Abistreich am zweiten Abend mit Licht- und Nebeleffekten unterstützen. Die Technik-AG war mit bis zu 6 Mitgliedern vor Ort.
24.02.2025: Lola Blau
Ende Februar 2025 wurde Schülern der Oberstufe das Theaterstück "Lola Blau" von Sabine Fischmann aufgeführt. Nach der Aufführung konnte sich der Leistungskurs Geschichte in einem persönlichen Gespräch mit der Zeitzeugin Eva Szepesi austauschen.
Die Technik-AG betreute den Ton, das Licht und war dafür mit 3 Mitgliedern im Einsatz.
08.02.2025: Tag der offenen Tür
Wie jedes Jahr findet Anfang Februar an der Schule der Tag der offenen Tür statt. Neben der Unterstützung von diversen Veranstaltungen in der Aula und von anderen Fachschaften betreute die Technik-AG dieses Jahr wieder zwei eigene Stände. Am Infostand konnten sich Interessierte über die Arbeit der Technik-AG informieren und sich einige Gerätschaften anschauen. An der Mitmachstation konnten die Besucher selber ein Lichtpult bedienen, um so einen Eindruck in unsere Arbeit zu bekommen. Insgesamt war die Technik-AG mit 7 Mitgliedern vor Ort.
13.12.2024: Weihnachtsmarkt
Nach 2 Jahren Pause fand in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt in der Schillerschule statt. Mit ca. 40 Ständen war dieser besonders umfangreich und vielseitig. Die Technik-AG stellte hauptsächlich die Stromversorgung für ca. 30 Stände und betreute die Beschallung des gesamten Geländes. Zudem unterstützen wir eine Eventagentur bei der Dekoration und dokumentierten die Veranstaltung mit Fotos. Die Technik-AG war dafür mit insgesamt 8 Mitgliedern im Einsatz.
10. und 12.12.2024: Weihnachtskonzerte
Dieses Jahr fanden die Weihnachtskonzerte wieder in der Aula statt. Daher wurde in 2 Durchläufen verschiedene musikalische Stücke der verschiedenen AGs vorgeführt. Die Technik-AG unterstütze insbesondere mit Tontechnik, da einige Sänger mikrofoniert werden mussten. Zudem wurde die Veranstaltung beleuchtet und von der Eventdokumentation dokumentiert. Die Technik-AG war mit 5 Mitgliedern im Einsatz.
11.11.2024: Amtseinführung neuer Schulleiter
Nachdem 2023 die alte Schulleiterin die Schillerschule verlassen hatte, wurde am 11.11. der neue Schulleiter, Herr Haas, vorgestellt. Die Veranstaltung wurde musikalisch von verschiedenen AGs begleitet, zudem wurden mehrere Reden gehalten. Die Technik-AG war mit 2 Mitgliedern vor Ort und stellte die Ton- und Lichttechnik.
04.09.2024: Grundgesetzübergabe
Traditionell übergibt der Politik&Wirtschafts-Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q3 an die Zehntklässler das Grundgesetz und die Landesverfassung Hessen.
Die Veranstaltung führte die 10. Klassen in das Grundgesetz ein, zudem wurde eine moderierte Diskussion über eine allgemeine Dienstpflicht geführt. Die Technik-AG unterstütze mit Ton, Licht und Präsentationstechnik, ein Mitglied war dafür im Einsatz.